Unsere Datenschutz-Erklärung

Der Datenschutz und die angemessene Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutz Informationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
1. Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
2. Web-Analyse
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf die Server des Anbieters auch in die USA übertragen und dort gespeichert.
Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden.
Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend anonymisiert. Die Funktion zur IP-Anonymisierung in Analytics setzt bei Nutzer-IP-Adressen vom Typ IPv4 das letzte Oktett und bei IPv6-Adressen die letzten 80 Bits im Speicher auf null, kurz nachdem sie zur Erfassung an das Analytics-Datenerfassungsnetzwerk gesendet wurden. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich.
Die Beziehung zum Webanalyseanbieter in den USA basiert auf einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommissiohttps://support.google.com/analytics/answer/2n („Privacy Shield“).
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten im Rahmen der Webanalyse pseudonymisiert.
Die Nutzerdaten werden für die Dauer von für maximal 26 Monate ab dem letzten Aufruf unserer Website aufbewahrt.
3. Social-Media-Plugin „Shariff Wrapper“
Wir bieten Ihnen auf unserer Website die Möglichkeit zur Nutzung von sogenannten „Social-Media-Buttons“ an. Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir bei der Implementierung auf die Lösung „Shariff“. Hierdurch werden diese Buttons auf unserer Seite lediglich als statische Grafik eingebunden, die eine Verlinkung auf die entsprechende Website des Anbieters enthält.
Durch das Anklicken der Grafik werden Sie somit zu der Website des jeweiligen Anbieters weitergeleitet, genauso wie es auch bei normalen Links funktioniert. Erst beim Aufruf der Website des Anbieters erhält dieser Informationen über Sie, wie zum Beispiel Ihre IP-Adresse.
Sofern Sie die Button-Grafiken nicht anklicken, findet keinerlei Datenaustausch statt. Informationen über die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken finden Sie in den jeweiligen Nutzungsbedingungen der entsprechenden Anbieter.
Mehr Informationen über das Plugin und zur Shariff-Lösung finden Sie hier: https://de.wordpress.org/plugins/shariff/
4. Web-Schriftarten
Für eine verbesserte Darstellung auf allen Plattformen nutzen wir Web-Schriftarten von Google (Google LLC) und von Font Awesome (Fonticons, Inc.). Wenn Sie eine Seite öffnen, lädt Ihr Browser die nötigen Schriftarten in den Browser-Cache. Damit können die Texte dieser Website korrekt angezeigt werden und wiederholtes Laden der Schriftarten wird minimiert.
Wenn Ihr Browser Web-Schriftarten nicht unterstützt, werden unsere Seiten mit Standard-Schriften wiedergegeben. Die Lesbarkeit kann dadurch eingeschränkt sein.
Der Aufruf von Web-Schriftarten löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es möglich, daß der Betreiber Verbindungsdaten erhebt. Ist ist unklar, ob und in welchem Umfang das passiert.
Weitere Informationen zu Google Web-Schriftarten finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzrichtlinie von Google https://www.google.com/policies/privacy/.
Für Font Awesome finden Sie nähere Informationen unter https:// fontawesome.com und in der Datenschutzerklärung von Fonticons, Inc. (https://fontawesome.com/privacy).
5. Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihren Vornamen, Nachnamen, Ihre Firmen-E-Mail-Adresse und die Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.
Wir nutzen den Service von Spam-Bee, um Anfragen von Spam-Bots zu blockieren.
Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: bernhard(AT)hoebel.co.at (bitte ersetzen Sie (AT) durch @). Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand. Durch diesen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Zustimmung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Ihre Rechte
Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei uns (bernhard(AT)hoebel.co.at) oder der Datenschutzbehörde beschweren.
6. Kontakt mit uns
Wenn Sie mit uns über einen der auf der Website angegebenen Kanäle Kontakt aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage, für den Fall von Anschlussfragen und zur Übermittlung von Informationen zu Interim Management und Business Consulting bei uns gespeichert. Wir verarbeiten sie mit unserer Datenverarbeitung „Rechnungswesen und Geschäftsabwicklung, Geschäftspartner-Datenbank“.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die unter die folgenden möglichen Datenkategorien fallen können:
• Name, Firma oder sonstige Geschäftsbezeichnung
• Anschrift
• Kontaktdaten (Tel., E-Mail, Fax)
• Firmenbuchdaten
• Daten zur Bonität inkl. Mahn- und Klagsdaten
• Bankverbindungen
• UID-Nummer
• Namen der Kontaktpersonen
• Kontaktdaten der Kontaktpersonen (Tel., E-Mail, Fax, Anschrift, etc)
• Vertragstexte und Geschäfts-Korrespondenzen
• Spezifische Geschäfts-Informationen, die zur Abwicklung von Interim Management- bzw. Beratungs-Aufträgen benötigt werden
• Historie der Anfragen, Angebote und Aufträge
Abhängig von der Datenkategorie verarbeiten wir Daten nach einer oder mehrerer Rechtsgrundlagen:
I. Vertragserfüllung
II. Rechtliche Verpflichtung
III. Berechtigte Interessen
I. RECHTSGRUNDLAGE: VERTRAGSERFÜLLUNG
Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen bzw. Ihrem Unternehmen nicht abschließen oder erfüllen.
Zweck der Datenverarbeitung:
Verarbeitung und Übermittlung von Daten im Rahmen von aktuellen und zukünftigen Geschäftsbeziehungen mit Kunden, Kunden 2. Ordnung (Kunden der Kunden) und Lieferanten; einschließlich automationsunterstützt erstellter und archivierter Textdokumente (z.B. Korrespondenzen, Angebote, Verträge, Rechnungen, Zahlungserinnerungen; bzw. Bewerbungsschreiben, Lebensläufe, Dienstzeugnisse, Testergebnisse von Interims Management Kandidaten; bzw. Auftrags-Beschreibungen und spezifische Geschäfts-Informationen, die zur Abwicklung von Interim Management- bzw. Beratungs-Aufträgen benötigt werden, von Kunden).
II. RECHTSGRUNDLAGE: RECHTLICHE VERPFLICHTUNG
Wir müssen Daten, die wir von Ihnen erhalten haben, aufgrund von gesetzlichen Verpflichtungen verarbeiten, und zwar nach
• Art 6 Abs 1 lit b (zur Vertragserfüllung erforderlich) und lit c DSGVO (gesetzliche Verpflichtungen nach der BAO und dem UGB)
• § 132 BAO (Aufbewahrung Bücher und Aufzeichnungen)
• § 190 UGB (Führung der Bücher), § 212 UGB (Aufbewahrung und Vorlage von Unterlagen)
Ohne die Bereitstellung Ihrer Daten können wir den Vertrag mit Ihnen bzw. Ihrem Unternehmen nicht abschließen oder erfüllen.
Zweck der Datenverarbeitung:
Verarbeitung und Übermittlung von Daten im Rahmen von aktuellen und zukünftigen Geschäftsbeziehungen mit Kunden, Kunden 2. Ordnung (Kunden der Kunden) und Lieferanten; einschließlich automationsunterstützt erstellter und archivierter Textdokumente (z.B. Korrespondenzen, Angebote, Verträge, Rechnungen, Zahlungserinnerungen; bzw. Bewerbungsschreiben, Lebensläufe, Dienstzeugnisse, Testergebnisse von Interims Management Kandidaten; bzw. Auftrags-Beschreibungen und spezifische Geschäfts-Informationen, die zur Abwicklung von Interim Management- bzw. Beratungs-Aufträgen benötigt werden, von Kunden).
III. RECHTSGRUNDLAGE: BERECHTIGTE INTERESSEN
Wir verarbeiten Daten über Sie aufgrund unserer berechtigten Interessen oder denen eines Dritten nach Art 6 Abs 1 lit f (berechtigte Interessen des Verantwortlichen) DSGVO.
Die von Ihnen bereitgestellten Daten sind in Vorbereitung einer möglichen zukünftigen vertraglichen Vereinbarung nötig. Ohne diese Daten werden wir Sie nicht über relevante Neuigkeiten aus unseren Geschäftsfeldern informieren können.
Diese Datenverarbeitung ist zulässig, weil
• Direktwerbung ein berechtigtes Interesse des Verantwortlichen begründet und
• die Weiterverarbeitung mit den Zwecken, für die die personenbezogenen Daten ursprünglich erhoben worden, erfolgt
Zweck der Datenverarbeitung:
Verarbeitung und Übermittlung von Daten im Rahmen der Geschäftsanbahnung mit möglichen Kunden und Lieferanten; einschließlich automationsunterstützt erstellter und archivierter Textdokumente (z.B. Korrespondenzen, Angebote, geschäftliche Informationen zu Interim Management und Business Consulting in der Pharma-Industrie).
SPEICHERDAUER/LÖSCHUNGSFRIST
Wir speichern Ihre Daten aufgrund der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen – soferne eine Geschäftsbeziehung besteht bzw. bestand – auf jeden Fall für 7 Jahre; darüber hinausgehend bis zur Beendigung eines allfälligen Rechtsstreits sowie fortlaufender Gewährleistungs- oder Garantiefristen.
Soferne KEINE Geschäftsbeziehung besteht bzw. bestand, erfolgt die Löschung nach 7 vollen Jahren nach dem letzten Kontakt mit der betreffenden Person oder dem betreffenden Unternehmen. Überprüfungsintervall: jährlich – spätestens zum Zeitpunkt der Fälligkeit der steuerlichen Jahreserklärungen unseres Unternehmens plus max. 2 Kalendermonate.
AUFTRAGSVERARBEITER
Für diese Datenverarbeitungen ziehen wir Auftragsverarbeiter heran.
Wir haben mit den Auftragsverarbeitern schriftliche Dienstleisterverträge im Sinne des Art 28 DSGVO abgeschlossen. Die Auftragsverarbeiter sind bei der Auftragsdatenverarbeitung an unsere Aufträge gebunden. Eine über die vorweg dargestellten Zwecke hinausgehende Datenverarbeitung findet von den Auftragsverarbeitern nicht statt.
DATENÜBERMITTLUNG
Wir geben Ihre Daten potentiell an folgende Empfänger bzw. Empfängerkategorien weiter (s. Grafik).
Kategorien der betroffenen Personengruppe:
1. Kunden inkl. Kontaktpersonen bei den Kunden
2. Lieferanten inkl. Kontaktpersonen bei den Lieferanten
3. An der Geschäftsabwicklung mitwirkende Dritte inkl. Kontaktpersonen bei den Dritten (z.B. Interims Management Vermittlungs-Agenturen, Subunternehmer)
Datenschutz Erklärung: Kategorien verarbeiteter Daten und Angabe möglicher Empfänger
Ihre Daten werden zumindest zum Teil auch außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet, und zwar in der Schweiz und in den USA.
Das angemessene Schutzniveau für beide Länder ergibt sich aus einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Art 45 DSGVO.
In den USA erfolgt die Verarbeitung unter Privacy Shield Garantien. In der Schweiz erfolgt die Verarbeitung nur pseudonymisiert (End-to-End verschlüsselt).
RECHTSBEHELFSBELEHRUNG
Da wir die Daten in unseren berechtigten Interessen verarbeiten, haben Sie grundsätzlich ein Widerspruchsrecht, wenn bei Ihnen Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, die gegen diese Verarbeitung sprechen.
Da wir die Daten (auch) für Direktwerbung verarbeiten, können Sie gegen diese Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung jederzeit Widerspruch erheben.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Dafür wenden Sie sich gerne an uns (s. Abschnitt Kontakt).
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist die Datenschutzbehörde (https://www.dsb.gv.at/) zuständig.
7. Datenschutzerklärung für Bewerber
Von Bewerbern als Mitarbeiter verarbeiten wir personenbezogenen Daten, die unter folgende Datenkategorien fallen:
  • Vollständiger Name
  • Anschrift
  • Kontaktdaten (Tel., E-Mail, Fax)
  • Staatsbürgerschaft
  • Geburtsdatum
  • Lebenslauf
  • Sprachkenntnisse
  • Bewerbungsfoto
  • Schul-, Ausbildungs- und Arbeits-Zeugnisse
  • Angestrebte Tätigkeit / Stelle
  • Daten zur Bonität inkl. Mahn- und Klagsdaten
  • Vertragstexte und Korrespondenz zum Einstellungsprozess
  • Einstufung Kollektivvertrag & Vordienstzeiten
Abhängig von der Datenkategorie verarbeiten wir Daten nach einer oder mehrerer Rechtsgrundlagen:
I. Vertragserfüllung
II. Rechtliche Verpflichtung
III. Einwilligung
I. RECHTSGRUNDLAGE: VERTRAGSERFÜLLUNG
Die von Ihnen bereitgestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Anstellungsvertrag mit Ihnen nicht abschließen oder erfüllen. Auch die Durchführung Ihres Bewerbungsprozesses sind ohne die von Ihnen bereitgestellten Daten nicht möglich.
Zweck der Datenverarbeitung:
Verarbeitung und Übermittlung von Daten im Rahmen von zukünftigen und aktuellen Anstellungen von Mitarbeitern unseres Unternehmens: Bewerbungsschreiben, Lebensläufe, Dienstzeugnisse, Testergebnisse, Vorstellungsgesprächen, Arbeitszeitaufzeichnungen, Unterlagen für Gehaltsabrechnungen, lohnabhängige Steuern & Sozialabgaben und andere Mitarbeiter- & Bewerber-bezogenen Daten.
II. RECHTSGRUNDLAGE: RECHTLICHE VERPFLICHTUNG
Wir müssen Daten, die wir von Ihnen erhalten haben, aufgrund von gesetzlichen Verpflichtungen verarbeiten, und zwar nach
• Art 6 Abs 1 lit b (zur Vertragserfüllung erforderlich) und lit c DSGVO (gesetzliche Verpflichtungen nach der BAO und dem UGB)
• § 132 BAO (Aufbewahrung Bücher und Aufzeichnungen)
• § 190 UGB (Führung der Bücher), § 212 UGB (Aufbewahrung und Vorlage von Unterlagen)
• weiteren bindenden Normen wie AngG, Kollektivvertrag für Unternehmensberatung und Consulting, ASVG, GlBG, ABGB, BEinstG, VStG, DHG, AVRAG, ASchG und anderen
Die von Ihnen bereitgestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Anstellungsvertrag mit Ihnen nicht abschließen oder erfüllen. Auch die Durchführung Ihres Bewerbungsprozesses sind ohne die von Ihnen bereitgestellten Daten nicht möglich.
Zweck der Datenverarbeitung:
Verarbeitung und Übermittlung von Daten im Rahmen von zukünftigen und aktuellen Anstellungen von Mitarbeitern unseres Unternehmens: Bewerbungsschreiben, Lebensläufe, Dienstzeugnisse, Testergebnisse, Vorstellungsgesprächen, Arbeitszeitaufzeichnungen, Unterlagen für Gehaltsabrechnungen, lohnabhängige Steuern & Sozialabgaben und andere Mitarbeiter- & Bewerber-bezogenen Daten.
III. RECHTSGRUNDLAGE: EINWILLIGUNG
Sie haben uns Daten über sich freiwillig zur Verfügung gestellt und wir verarbeiten diese Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung zu folgenden Zwecken:
Arbeits- & sozialrechtlichen Dokumentation zu Mitarbeitern und Bewerbern als Mitarbeiter
Die von Ihnen bereitgestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Anstellungsvertrag mit Ihnen nicht abschließen oder erfüllen.
Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Ein Widerruf hat zur Folge, dass wir Ihre Daten ab diesem Zeitpunkt zu oben genannten Zwecken nicht mehr verarbeiten. Für einen Widerruf wenden Sie sich bitte an:
Dr. Bernhard Höbel
bernhard(AT)hoebel.co.at – bitte ersetzen Sie (AT) durch @
SPEICHERDAUER/LÖSCHUNGSFRIST
Ihre Daten als Bewerber speichern wir bis drei Jahre mit Ihrer Einwilligung für zukünftige Positionen. Je­denfalls aber für 7 Monate nach einem Vorstellungsge­spräch, für das allfällige Vor­stellungskosten eingefor­dert werden könnten (§1468 Z5 ABGB).
AUFTRAGSVERARBEITER
Für diese Datenverarbeitungen ziehen wir Auftragsverarbeiter heran.
Wir haben mit den Auftragsverarbeitern schriftliche Dienstleisterverträge im Sinne des Art 28 DSGVO abgeschlossen. Die Auftragsverarbeiter sind bei der Auftragsdatenverarbeitung an unsere Aufträge gebunden. Eine über die vorweg dargestellten Zwecke hinausgehende Datenverarbeitung findet von den Auftragsverarbeitern nicht statt.
DATENÜBERMITTLUNG
Wir geben Ihre Daten an die in der untenstehenden Grafik angeführten Empfänger bzw. Empfängerkategorien weiter.
Ihre Daten werden zumindest zum Teil auch außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet, und zwar in der Schweiz und in den USA. Das angemessene Schutzniveau für beide Länder ergibt sich aus einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Art 45 DSGVO. In den USA erfolgt die Verarbeitung unter Privacy Shield Garantien. In der Schweiz erfolgt die Verarbeitung nur pseudonymisiert (End-to-End verschlüsselt).
Datenschutz-Information für Bewerber: Kategorien der verarbeiteten Daten und Empfänger
KONTAKT
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Dr. Bernhard Höbel
bernhard(AT)hoebel.co.at – ersetzen Sie bitte (AT) durch @
RECHTSBEHELFSBELEHRUNG
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Dafür wenden Sie sich gerne an uns (s. Abschnitt Kontakt).
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist die Datenschutzbehörde (https://www.dsb.gv.at/) zuständig.
8. Unsere Kontaktdaten
Dr. Bernhard Höbel
bernhard(AT)hoebel.co.at: bitte ersetzen Sie (AT) durch @
+43 660 485 4006
9. Impressum
Das Impressum unserer Website finden Sie hier.
Diese Seite teilen: